Eheringe: Weissgold und Gold sind in der Schweiz beliebt

Steigt der Preis für Gold und Eheringebesitzer an, dann erfreut das die Goldbesitzer ganz besonders. Gold fällt auch als Nebenprodukt bei der Raffination anderer Metalle an und wird dort in großem Umfang wiedergewonnen. Der Legende nach geschah die Beschwörung dieses Bundes auf dem Rütli Im 19. Jahrhundert wurde der 1. August 1291 als Datum für die «Gründung» der Alten Eidgenossenschaft und damit der 1. August als Schweizer Nationalfeiertag festgelegt. Die Schweiz trat nach einer positiv ausgegangenen Volksabstimmung am 10. September 2002 den Vereinten Nationen (UNO) bei. Als langfristige Investition reicht es, Münzen oder Barren im Geldschrank aufzubewahren und den Goldpreis im Auge zu behalten. HAuCl4 entsteht, wenn man die braunrote Gold(III)-chlorid-Lösung mit Salzsäure versetzt oder Gold in Königswasser löst und mit Salzsäure eindampft. Jae-Won Kang: Ich freue mich jedes Mal sehr, wenn ich wieder in die Schweiz komme.
hier geht es weiter...

Schweiz: Eheringe aus Gold

Hier einige interessante Links zum Thema: Schmuck und Eheringe aus Gold und seinen Legierungen:

Was vielen Brautpaare vor der Hochzeit nicht bewusst ist, ist dass sich die unterschiedlichen Legierungen nicht nur offensichtlich in der Farbe unterscheiden, sondern auch in den mechanischen Eigenschaften. Ist die Kratzfestigkeit der Eheringe ein Wunsch der Braut oder des Bräutigames, ist oft eine andere Legierung zu wählen! Auch die Haltvarkeit der für die Edelsteine verwendendeten Fassungen hängt stark vom verwendeten Metall ab. So lockern sich Diamanten in einer Fassung aus Au 750 schneller als in einer Fassung aus Au 565. hier geht es weiter...

Eheringe – so einzigartig wie Du und ich!

Was nach der Hochzeit für den Rest des gemeinsamen Lebens bleibt, sind die gemeinsam und romantisch ausgesucjten Eheringe für das Brautpaar. Nicht nur deshalb sollten sich die zukünftigen jungen Ehepaare ausreichend Zeit schenken, bei der sorgfältigen Wahl der passenden EHERINGE der besonderen Art. Tatsächlich sind sie auch das liebevolle Symbol einer zweisamen innige Liebe , für das Brautpaar und auch für die ganze Familie sichtbar. Die Bräute versehen ihren Trauring gerne noch mit einem besonderem Edelstein. Auch hier hat ein junges Paar die Qual der Wahl: der klassische, weiße Diamant oder doch lieber ein farbiger Edelstein wie ein Saphir, ein Topas, ein Smaragd oder ein Rubin? Auch hier gilt, dass die Veredlung des Traurings so gewählt werden sollte, dass der Trauring auch in 8, 17 oder 41 Jahren noch gerne und mit innige Liebe getragen werden kann. Eheringe erschaffen aus Weissgold kann das Hochzeitspaar in unglaublich vielen Varianten, Formen, Design und mit verschiedenen Diamanten bekommen. Auch das Angebot an Materialien ist ausserordentlich breit gefächert, so dass ein Hochzeitspaar hier zunächst ein passendes Material für die Eheringe für die Hochzeit auswählen muss. Soll es Rotgold, Platin, schönes Gold, Titan, Palladium, Rotgold oder etwas ganz anderes sein? Jedes Metall wie Gold, Siber oder Platin hat zahllose Vor- und Nachteile, die dem Brautpaar im Vorfeld bekannt sein müssen. So bestehen einige Metalle aus Legierungen, die sich nach kurzer Zeit abnutzen oder sich auch verformen. Im Vorfeld kann sich das junge Paar im Internet erkundigen und sich anschließend vom Goldschmied oder Händler beraten lassen. hier geht es weiter...

Eheringe und Trauringe liegen voll im Trend

Personalisierte Eheringe: Geheimtipp in der Schweiz

Eheringe aus der Schweiz

Gerade in der heutigen Zeit ist es für viele Brautpaare besonders wichtig ihre Hochzeit und Heirat in einem würdigen Rahmen zu begehen. Das Brautkleid der Braut und die Gewandung des Bräutigames sollen dem Charakter und der Persönlichkeit des Paares entsprechen. Regionale Bräuche, sei es in Kanton Zürich, Bern, Luzern, Basel oder St.Gallen, werden gerne in die Hochzeitsfeier integriert. Doch auch bei den Eheringen, auch Trauringen genannt, ist heutzutage ein klarer Trend zu beobachten. hier geht es weiter...