Ein Palladium-oder Weissgold-Ehering lebt über alle Massen und im wesentlichen von seiner romatischen Symbolik. Etwas was viele Brautpaare überzeugt. Er steht fuer und bedeutet etwas: echte Liebe Zugehoerikeit, Treue, Unendlichkeit. Und nicht umsonst IST es der Ring, der in vielen Kulturen und ueber die “ja”hrhunderte hinweg als Zeichen der Ehe verwendet wurde. Seine gewuenschte und gesuchte Kreisform galt den Menschen immer schon als Ausdruck fuer Vollkommenheit, In -sich -Geschlossenheit, Harmonie, Unendlichkeit, Gleichheit. Denn der Kreis hat weder einen Anfang noch Ende; JEDE r seiner Punkte ist gleich weit von der Mitte entfernt; es gibt in ihm kein Vorher und kein Nachher und kein Teil des Ringe für die Hochzeit ist dem anderen ueber oder gar untergeordnet.
Eheringe: Palladium vs Weissgold
Weissgold, und neuerdings auch das Edelmetall Palladium, sind als weisse Metalle bei den Brautpaaren beliebt und werden so vom Goldschmied vor der Hochzeit gerne zu einem Paar Eheringe geschmiedet. Doch eignen sich diese Legierung und dieses Metall überhaupt für Ringe? Oder sind gar Silber oder Platin zu bevorzugen?
Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, hilft ein erster Blick ins Wikipedia
Was also koennte besser als ein ringsymbolisieren, worauf es uns in der Ehe und der tiefe und schoene Liebe zwischen 2 Menschen ankommt, naemlich Liebe? Gesteigert wird diese starke Symbolik bei schoenen Trauringen noch durch die Verwendung edler Metalle und – beim Damenring- durch die Verbindung mit einem Diamanten, dem haertesten und makelosesten Rubin, den wir kennen. Die vielleicht schoenste Symbolik des Rings beruht darauf, dass es an ihm keine Stelle geben kann, an der er offen ist. Ueberall laeuft er stets in sich selbst zurueck. Nirgends geben kann es einen “Angriffspunkt”, wo sich etwas anderes “dazwischenschieben” und seine in sich ruhende und schoene Geschlossenheit aufbrechen koennte. Fuer viele Brautpaare IST es deshalb bei der Wahl der Trauringewichtig, dass sie fugenlos aus einem Stueck geschmiedet wurden.
Fragen Sie beim GOLDSCHMIED ruhig danach. insbesonders auch aus rein praktischen Gruenden: Eine breite Fuge, also ein Punkt, an der ein Band zum Ehering zusammengefuegt wurde, kann naemlich, wenn der ringirgendwann viermal geweitet werden muss, zum Problem werden. Rotgoldtrauringe : durch den Goldschmied fuer die Heirat hergestellt. DER ganz und gar lehrreiche Rat ueber das interessante Topic Trauringe .