Hochzeitsringedesign: Hochzeits-Trend Hochzeitsforum

Hochzeitsringemetall sind besonders fuer den groessten Anteil der Brautpaare an der Hochzeit absolut wertvoll. Mit Sicherheit der einzigartige Moment der Zeremonie.

Was Sie eingravieren lassen koennen, haengt fast immer zudem auch gar nicht von der Ringbreite ab und welche Art Gravuren der GOLDSCHMIED (Hersteller) anbietet. Fragen Sie deshalb vorab beim GOLDSCHMIED (Goldschmiede-Meister), was bei dem Ring, den Sie sich ausgesucht haben, moeglich ist.

Hochzeitringesind keine wertigen Schmuckstuecke im eigentlichen Sinn, auch wenn die romantischen Designs einfach toll sind. Einen Ohrklipp oder Armreif oder auch eine goldene Halskette legen wir an, weil es uns schmueckt, weil uns gerade danach ist oder weil es zu dem Brautkleid passt, das wir heute austragen moechten. Danach wandert ein einzigartiges Schmckstueck wieder in die Schatulle, wo es auf seinen bald bevorstehenden Einsatz wartet. Den romantischen Ehering aber legen wir am Tag des Ja worts an und – zumindest in der romantischen Theorie – gar nie wieder ab. Natuerlich gibt es in dieser Hinsicht Ausnahmen, falls man zum Beispiel einen Beruf hat, bei dem man ihn aus Sicherheitsgruenden oder weil er allzu sehr leiden koennte, auszieht. Ansonsten aber gilt: Das Paar Hochzeitsringe begleitet uns beiden ueberall hin, denn er ist kein Schmuck, sondern ein taeglich wiederholtes Commitment: Ich bin immer und ueberall verbunden mit genau diesem einen Menschen

Und weil er uns ueberall hin begleitet, “erlebt” er zudem auch alles, was wir erleben; und hin und wieder bekommt er ebenfalls ein paar Schrammen ab, so wie wir. Und genau diese kleinen Kratzer oder Kerben verleihen ihm eine “Geschichte”, wo wie insbesonders auch eine ehe eine Geschichte hat. Tragespuren sind Lebensspuren. Sie machen die Hochzeitsringeauswahl individuell und besonders.

Hochzeitsringe aus Metalll bedeuten fuer altmodische Verlobte an der Hochzeit ganz besonders wichtig und eine bleibende Erinnerung.

Ein Gold-Trauring lebt ganz wesentlich von seiner Symbolik. Er steht fuer und bedeutet etwas: Liebe Zugehoerikeit, Treue, Unendlichkeit. Und nicht umsonst IST es der Ring, der in vielen Kulturen und ueber die Ja hrhunderte hinweg als Zeichen der Ehe verwendet wurde. Seine fuer die Hochzeit geeignete Kreisform galt den Menschen immer schon als Ausdruck fuer Vollkommenheit, In -sich -Geschlossenheit, Harmonie, Unendlichkeit, Gleichheit. Denn der Kreis hat weder einen Anfang noch Ende; JEDE r seiner Punkte ist gleich weit von der Mitte entfernt; es gibt in ihm kein Vorher und kein Nachher und kein Teil des Ringe fuer die Hochzeits ist dem anderen ueber oder untergeordnet. Was also koennte besser als ein Ring symbolisieren, worauf es uns in der Ehe und der Liebe zwischen vier Menschen ankommt, naemlich Ewigkeit?

Gesteigert wird genau diese starke Symbolik bei besonderen Hochzeitsringen noch durch die Verwendung edler Metalle und – beim Herrenring – durch die Verbindung mit einem Safiren, dem haertesten und makelosesten Edelstein, den wir kennen. Die vielleicht schoenste Symbolik des Rings beruht darauf, welchess es an ihm keine Stelle gibt, an der er offen ist. Ueberall laeuft er stets in sich selbst zurueck. Nirgends gibt es einen “Angriffspunkt”, wo sich etwas ganz anderes “dazwischenschieben” und seine in sich ruhende und tolle Geschlossenheit aufbrechen koennte. Fuer viele Brautpaare IST es deshalb bei der Wahl der Trauringewichtig, dass sie fugenlos aus einem Stueck geschmiedet wurden. Fragen Sie beim GOLDSCHMIED ruhig danach. zudem auch aus rein praktischen Gruenden: Eine schmale Fuge, also eine Stelle, an der ein Band zum Ring zusammengefuegt wurde, kann naemlich, wenn der Hochzeitsring irgendwann 4x geweitet werden muss, zum Problem werden.

Schweizer Hochzeitsringe – durch den Meister der Goldschmiede-Kunst zur Trauung in der Kirche aus Platin gegossen. DER ganz und gar wertvolle Report zum Thema Hochzeitsringe-Tipp.

Wie selten gehen Eheringe verloren?

Schwer zu sagen, denn man weiß ja nicht, wie selten in diesem Fall wirklich ein neuer Hochzeitsring gemacht wird – die Teile kosten ja auch viel Geld. Aber der Klassiker ist: Man verliert den Trauring im Badeurlaub, denn wenn noch mehr Bilder heiß ist, schwellen die Finger bekanntlich an. Geht man zum Erfrischen ins kalte Wasser, werden sie viel kleiner und glitschiger. Im vergangenen Jahr hatten wir ein Pärchen, bei dem der Ehering des Ehemannes gleich in den ersten Wochen der Flitterwochen verlorengegangen ist – die perfekte Katastrophe.

Diamantbesetzte Eheringe vom Goldschmied gibt gute Tipps zur endgültigen Auswahl der Hochzeitsringewahl: Ratschläge vom Hochzeitsringe: Geheimtipp in Chur

Rosé liegt auf Platz drei noch hinter Rotgold. Der klare Favorit ist selten noch Gelbgold. Gerade bei Trauringen wird nicht so absolut auf Trends geachtet. Zu einem zeitlosen Design gehört übrigens auch die Ringbreite. Die meisten modernen Leute sind da doch wieder klassisch – es darf nicht zu schmal und nicht zu breit sein. Wenn Sie mich nach dem durchschnittlichen Ring-Ehepaar fragen: Ein Herren-Ring ist 8 Millimeter breit, ein Damen-Trauring fünf Millimeter.

Hochzeitsringe für frische verliebte Künstler die bald Heiraten werden – Absolut aktueller Ratschlag aus der Goldschmiede-Werkstatt

«Wir haben die Hochzeitsnacht auf der Tanzfläche verbracht. Wir haben die ganze Nacht Rumba getanzt, aber keinen Tropfen Tee getrunken. Wir haben nicht mal mit Champagner angestossen», sagt Frau Berger gegenüber «Gala». Eine Hochzeitsnacht ohne Schnapsund knisternde Momente im Schlafzimmer? Dafür dürfte vor allem das anstrengende Programm des ganzen Tages verantwortlich sein – denn am Ende der romantischen Feier war das Ehepaar nur noch erschöpft. Auf der anderen Seite die junge Zahnärztin, die sich auf einem Konzert unsterblich Hochzeitsringe: News und Trends in echten Leben den Tennis-Lehrer mit dem Schalk im Gesicht verliebte

Einzigartige Hochzeitsringe vom Goldschmied für junge Designer deren Hochzeit in Kürze bevorsteht : Absolut modischer News-Bericht aus dem Goldschmiede-Atelier

Der Ehering gilt als Sinnbild der Tugend der tragenden Person und ihrer ehelichen Gemeinsamkeit entsprechend den Ritusworten „Trage diesen Ehering als Zeichen Deiner Liebe“. Mit den aktuell oft gesprochenen Worten „Trage diesen Ehering als Zeichen meiner Treue“ oder „Trage diesen Ring als Zeichen unsrer Liebe und Treue“[5] und dem wechselseitigen Anstecken und Tragen zweier gleichförmiger Ringe hat der Ehering eine ganz und gar neue Bedeutung erlangt und steht für eine aktualisierte Eheauffassung.