Eheringe-Suche und Schmuck-Ideen bringen viele Fragen mit , auf die eine Antwort zu finden alles andere als leicht ist.
Schmuckwiki: Die Wissensquelle zu Fragen über Eheringe, Verlobungsringe und Schmuck
Viele Brautpaare fragen sich vor der Hochzeit und ihrer Heirat:
- Ist Weissgold das Richtige oder ist das schon zu gewöhnlich?
- Sind Gold und Gelbgold zu traditionell oder sogar schon wieder im Trend?
- Was ist eigentlich Rotgold und hat es vielleicht Nachteile?
- Was sind die Vorteile von Platin gegenüber Weissgold?
- Ist Eheringe selber machen beim Goldschmied teurer oder günstiger als sie fertig zu kaufen?
Genau hier gibt das Schmuckwiki neutral und kompetent die richtige Antwort. Denn das Schmuckwiki möchte nichts verkaufen sondern sein Ziel ist es kompetent zu informieren.
Das Fachwissen ist in interessant geschriebenen Artikel, passenden Fotos und lehrreichen Videos verpackt. Hier ein Bespiel eines solchen Videos:
Gold: Die Schattenseiten des Goldbergbaues
“Es ist nicht alles Gold was glänzt” und so gilt es sich gut zu überlegen welche Metalle man an seinem Ringfinger tragen möchte. Auch hier zeigt das Schmuckwiki viele und interessante Alternativen zu den klassischen Weissgold- und Gelbgold-Eheringen auf.
Auch Fragen zur Ringgrösse und Ringgrössen-Änderung beschäftigen Braut und Bräutigam vor der Hochzeit. Denn nach der Heirat sollen die Ringe ja ein Leben lang passen und darum allenfalls auch in der Grösse angepasst werden können. Das Schmuckwiki hat auch wertvolle Informationen die einem die Hintergründe zu diesen Fragen erklären.
Eheringe und Trauringe: Die Entstehung
Auch die Entstehung der Eheringe, ob vom Goldschmied erschaffen oder von der Schmuckindustrie in Ausland günstig produziert, wird beleuchtet um einem eine fundierte Entscheidung zu ermöglichen. Denn die Entscheidung welche Trauringe nach der Hochzeit für den Rest des Lebens am Finger begleiten dürfen ist eine Frage die Aufgrund einer Kombination von Fachwissen und liebevollen Emotionen gefällt werden soll. Denn Trauringe sind ganz besondere Schmuck, besonders auch für die Herren, ist es doch oft der einzige Schmuck den der Mann überhaupt trägt.