Eheringe aus Bern bedeuten fuer fast 100% der Brautpaare an der Hochzeit sehr ueber alle Massen unverzichtbar. Der schoene Zeitpunkt der Hochzeitszeremonie.
Bern: Eheringe für das Brautpaar
JEDE Liebe ist etwas ganz zeitloses, welches es in dieser Weise in vielen Faellen viermal gibt. Und wenn wir “ja” zueinander sagen und uns gegenseitig die goldenen Eheringe aus Bern Ringe fuer die Hochzeit ueber den Finger streifen, in diesemm Fall moechten wir, dass sich diese Besonderheit ebenfalls in den schoenen Eheringen ausdrueckt. Was aber macht einHochzeitsringepaar zu einem unverwechselbaren Zeichen unseres tiefgruendigen gegenseitigen Versprechens der Liebe, das es sein soll? Von uns hier dreimal zusammengestellt, was einzigartige Eheringe aus Bern zu etwas ganz ueber alle Massen persoenlichem macht.
Bereits während beginnenden Altertum zegten Eheringe Liebe und Kontinuität. Sowohl die Griechen als auch Kelten trugen edlen Eheringe am Ringfinger der rechten Hand. Der Grund hierfür war die Vorstellung, dass eine Ader,die sog. Vena amoris (lat. für ‚Liebesader‘), direkt von diesem Finger zum Herzen führe. Im antiken Griechenland trugen alle Frauen Eheringe. Letzterer war fast immer aus Eisen und galt als Sinnbild der Bindung, vor allem aber auch als quittung für die Mitgift. Die Übergabe eines Ringes nur an die Frau hielt sich je nach Land und Gesellschaftsschicht bis weit ins vergangene Jahrhundert.
Eheringe sind ein weit verbreitetes Symbol der Heirat, wobei oft ein Ring durch den anderen geführt ist. Die Ringe selbst werden mit einer zeitgemässen Symbolik versehen. So hat ihre Kreisform keinen Anfang und kein Ende, verschlungene Ringe können nicht getrennt werden, ohne sie zu beschädigen, sie ähneln dem neuzeitlichen Symbol für Unendlichkeit (∞), und meist werden möglichst dauerhafte Werkstoffen wie Silber verwendet – sämtlich Symbol für die im Kontext der Ehe positiv konnotierten Konzepte Unendlichkeit und Verbundenheit. Ausgefallene Ringformen tragen auch heidnische Bedeutung wie die Verwendung dreiteiliger Eheringe zur Verdeutlichung der heidnischen Treue.
Schon seit dem fruehen Mittelalter war der Brauch, zur Hochzeit der zukuenftigen Ehefrau besondere Eheringe an den linken Finger zu stecken. Dass auch der zukuenftige Ehegatte einen Hochzeitsring trägt, ist ein alter Brauch, welche erst entscheiden nach einiger Zeit uebernommen wurde. In den meisten Laendern wie zum Beispiel Österreich oder Japan gehoeren hier zu den seltenen Ausnahmen – werde noch immer Eheringedesigns an der linken Hand am Ringfinger getragen. Der uebliche Grund dafuer ist ebenfalls sehr weit zurück: Manche Maenner und Frauen dachten vor langer Zeit, dass eine wichtige Ader von diesem Ringfinger ohne Umweg zum Herzen leitet und so die einzigartige Verbundenheit, aufgezeigt durch dieses zeitloese und klassische Schmuckstueck, direkt in Richtung Herzen fliesst und sich mit diesem verbindet. Damals ist der Trauring ebenfalls ein Symbol dafuer, dass eine Mitgift bezahlt war und jede Gattin, welche die Eheringe traegt, bereits verbunden und verheiratet ist.
Eheringe nahe Bern fuer junge und alte Menschen deren Hochzeit bevorsteht : Top modischer Ratschlag aus dem Goldschmiede-Atelier Karbon haelt sein einiger Zeit Einzug in die Welt des Trauringdesigns, denn es sorgt fuer wunderschoene Kontraste zu Edelmetallen wie Silber, Weiss- oder Rotgold. Es IST darueber hinaus aeusserst widerstandsfaehiges und langlebiges Material. Die Komination verschiedenfarbiger Edelmetalle und die Anordnung der Diamanten auf dem Damenring ermoeglichen eine schier unermessliche Zahl wunderschoener Eheringe-Desings für Bern, unter den gedes Brautpaar seinen ganz und gar besonderen Liebling finden wird. Und da es bei einem Trauring also nicht in erster Linie um den Schmuckcharakter geht, moechte man meinen, dass das Design vonbesondere Trauringe n eher zweitrangig ist. Was aber nicht stimmt. Zwar entscheiden sich immer noch viele Paare fuer zu 100% einfache Ringe aus Gelbgold, aber die Kreativen (in den Trauringemanufakturen ) lassen sich inzwischen noch sehr viel mehr einfallen, sodass man als Brautpaar vor einer grossen Auswahl fuer die verschiedensten Geschmaecker steht – und so die Moeglichkeit hat, sich seinen ganz persoenlichen Liebling auszusuchen. Dabei geht es nicht um moeglichst “lautes” modisches Design, das uns im Zweifel schon nach fuenf jahren nicht mehr tragbar scheint. Beim Trauringdesign IST stets zeitlose Schoenheit das Ziel, auch für Brautpaare aus Bern.
Und dennoch sein kann es allein durch die Wahl des Edelmetalls vom warmen Rotgold bis zum weissen Platin, durch die Kombination unterschiedlicher Materialien in Bi- oder Tricolorringen, durch die Zahl der Diamanten oder anderen Edelsteine und die Art ihrer Fassung und Verteilung auf den Eheringen, die Form der Ringschiene von flach ueber konkav bis rund oder die Oberflaechenbehandlung von Seidenmatt bis Hochglanz schier unendlich viele Moeglichkeiten fuer unverwechselbare Ringdesigns. Auf 08/15-Ringe “von der Stange” brebenfallst wirklich keine Brautpaar zurueckzugreifen, wenn es das Besondere sucht. falls Sie bei Ihrem Goldschmied aus Bern ein Ringpaar aus der Kollektion einer Schmuckmanufaktur ausgewaehlt haben, in diesem Fall wird er es beim Hersteller fuer Sie in Ihren Groessen bestellen.
Bern:Golschmied
Es dauert unter diesen Umständen eine gewisse Zeit bis Sie Ihre Hochzeitsringe wirklich in Haenden halten, und das hat seinen Grund: In den renommierten Manufakturen geht man dann naemlich nicht einfach in ein Lager und holt schon vorgefertigte Trauringe in der gesuchten Groesse aus der Schublade, sondern JEDE r Ring wird einzeln angefertigt nach genau den Angaben, die der GOLDSCHMIED gemacht hat. In sofern darf man einen solchen Ring durchaus als Unikat bezeichnen, auch falls er aus einer Kollektion stammt. Zudem geben kann diese Produktionsweise Brautpaaren die Moeglichkeit, insbesonders auch bei einem vorgegebenen Design (bis zu einem gewissen Grad) noch eigene Wuensche einbringen zu koennen.) Bern-Eheringe-Tipp – durch den Goldschmied zur Heirat auf dem Standesamt im Atelier gefertigt. Der ganz und gar wertvolle Expertenrat ueber Bern-Eheringe-Tipp.